DEMENZFILM – Filme über Demenz

Für ein besseres Verständnis der Erkrankung Demenz
für Angehörige, Betreuer, Pflegekräfte, Ärzte

  • Einsetzbar als Schulungs- und Lehrfilm an Pflegeschulen
  • Fortbildung in ambulanten Pflegediensten
  • Pflegepersonal in Krankenhäusern
  • Themenabend in der Senioren/Pflegeeinrichtung
  • Alzheimergesellschaften
  • Familienangehörige
  • Selbsthilfegruppen

mit Prof. Dr. Ralf Ihl, Frau Dr. Barbara, Prof. Dr. Förstl, das Alzheimer Therapiezentrum, Bad Abling


Demenz verstehen – Aufklärung Rat und Trost

Lehrfilm an über 100 Pflegeschulen

Doppel-DVD zum Kauf

Inhaltsangabe“ Demenz verstehen“

  1. Was ist Demenz? Erste Veränderungen und Symptome
  2. Definition der Demenz und Formen der Demenz
  3. Die Gedächtnissprechstunde
  4. Wie der Kranke die Welt sieht und erlebt
  5. Die Trauer ist ein Begleiter
  6. Der richtige Umgang mit dem Kranken
  7. Wenn das Symptom der Aggression eskaliert
  8. Gründe für eine Heimunterbringung
  9. Überforderung der Angehörigen

Mehr Infos hier

 

 

 


Auszug aus dem Inhalt der Begleit- DVD:

  • Was tun bei Inkontinenz?
  • Crashkurs: Die richtige Kommunikation mit den Kranken.
  • Empfehlungen zur eigenen Vorbeugung gegen Demenz/Alzheimer
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfüung

Mehr Infos

Links:
www.set-institut.de/ Barbara Romero
http://www.freunde-alter-menschen.de/
http://www.schoen-kliniken.de/ptp/kkh/aib/faz/alzheimer/

DVD für private Nutzung:

29€

statt 39€

inklusive Versand innerhalb Deutschlands, Versand Österreich Schweiz 4,90€, Außerhalb nur auf Anfrage

Hier Bestellen

DVD für Nutzer mit beruflichem Hintergrund

89€

statt 97€

Hier Bestellen

inklusive Versand innerhalb Deutschlands, Versand Österreich Schweiz 4,90€, Außerhalb nur auf Anfrage

incl.Aufführungsrechte für Publikum, Schulungen, Anleitung
Zu bestellen unter: info@demenzfilm.de.


DVD »Villa Mathildenhöhe – Demenz-Wohngemeinschaft in Darmstadt

Der Film möchte vielen Angehörigen Mut machen, sich mit der Betreuungsform Demenz-Wohngemeinschaft zu beschäftigen. Hierbei kann die Villa Mathildenhöhe als Vorbild dienen, selbst eine Demenz-Wohngemeinschaft aufzubauen.

 

Der Gedanke – demenzkranke Menschen und Wohngemeinschaft – ist befremdend. Man fragt sich, ist das überhaupt möglich?

Wie soll das gehen? Die Dokumentation über die Demenz-Wohngemeinschaft Villa Mathildenhöhe greift diese Fragen auf und zeigt detailliert die Besonderheiten des Konzepts der Villa Mathildenhöhe:

Die Wohngemeinschaft wird ausschließlich von den Angehörigen geführt. Sie sind die Hausherren. Szenen aus dem Leben der Bewohner und begleitende Interviews mit den Angehörigen vermitteln, welch wunderbarer Ort diese Wohngemeinschaft für die Bewohner und Angehörigen ist. Die Villa Mathildenhöhe ist ein Beispiel für ein lebenswertes Zuhause demenzkranker Menschen – für jedes Stadium und jede Form der Demenz.

Film-Laufzeit: 43 Minuten, plus 9 min Interview zu schwierigen Situationen in der WG

 

 

 

 

 

DVD für private Nutzung:

19€

statt 29€

inklusive Versand innerhalb Deutschlands, Versand Österreich Schweiz 4,90€, Außerhalb nur auf Anfrage

Hier Bestellen

DVD für Nutzer mit beruflichem Hintergrund

49€

statt 95€

Hier Bestellen

inklusive Versand innerhalb Deutschlands, Versand Österreich Schweiz 4,90€, Außerhalb nur auf Anfrage

incl.Aufführungsrechte für Publikum, Schulungen, Anleitung
Zu bestellen unter: info@demenzfilm.de.

Bestellung DVD

Dein Name (Pflichtfeld)






Privatpersonen bitte Vorkasse
 

Inhaltsangabe Demenz verstehen

  1. Was ist Demenz? Erste Veränderungen und Symptome
  2. Beispiele für Verhaltensänderungen
  3. Definition der Demenz und Formen der Demenz
  4. Weitere degenerative Erkrankungen
  5. Studie zur häufigsten Demenzform
  6. Reversible Demenzen
  7. Hypothese für die Ursache der Demenz
  8. Was machen die Plaques, wo beginnen die Veränderungen im Gehirn
  9. Die Ursache der Alzheimer Krankheit ist unbekannt
  10. Zunahme der Häufigkeit der Alzheimerkrankheit im Alter
  11. Frühester Erkrankungszeitpunkt und Vererbbarkeit
  12. Demenz beginnt unauffällig
  13. Die Gedächtnissprechstunde
  14. Rechtliche Weichenstellung
  15. Die Reisbergskala
  16. Wie der Kranke die Welt sieht und erlebt
  17. Der Kranke zieht sich aus Angst zurück
  18. Die krankheitsbedingten Verhaltensänderungen
  19. Die Gehirnzellen gehen in einem bestimmten Rhythmus kaputt
  20. Die Symptome schwanken
  21. Die Trauer ist ein Begleiter
  22. Der Kranke tut nichts aus Böswilligkeit
  23. Der richtige Umgang mit dem Kranken
  24. Negative emotionale Erfahrungen werden oft unbewusst gespeichert
  25. Situationen, die den Kranken provozieren und aggressiv machen können
  26. Abwertung und Überforderung des Kranken
  27. Wenn das Symptom der Aggression eskaliert
  28. Die medikamentöse Behandlung von Symptomen hilft den Kranken und Angehörigen
  29. Der Befund der Gedächtnissprechstunde
  30. Gründe für eine Heimunterbringung
  31. Möglichkeiten der Hilfe und Entlastung für Angehörige
  32. Eine Angehörigengruppe im Alzheimer Therapiezentrum
  33. Überforderung der Angehörigen
  34. Rehabilitation für Kranke und Angehörige im Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling
  35. Tröstende Worte

Aus dem Inhalt der Begleit- DVD:

  • Was tun bei Inkontinenz?
  • Crashkurs: Die richtige Kommunikation mit den Kranken.
  • Empfehlungen zur eigenen Vorbeugung gegen Demenz/Alzheimer
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfüung
  • Demenz Wohngemeinschaft Villa Mathildenhöhe
  • Demenzwohnbereich am Beispiel AWO Seniorenzentrum Traunreut
  • Cafe Memory, Demenzkaffee
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Ambulante Versorgung
  • Gespräch mit einem Geistlichen
  • Die Glühbirne
  • Das gesunde Bein